Die Entwicklung des Apfelanbaus
Hier stehen Sie vor alten Apfelsorten, die gerne gepflückt1 und probiert werden dürfen. Sie erfahren hier etwas über die Vielfalt alter Sorten, die zum Teil nicht mehr im Geschäft zu kaufen sind. Und sie erfahren etwas über die Apfelzucht in den historischen Elbmarschen – ein ideales Gebiet für den Obstanbau.
Nebenbei erfahren Sie etwas über die Veredelung, die moderne Technik der Apfelzucht. Der Seestermüher Zitronenapfel ist allerdings ein Zufallssämling, also nicht durch gezielte Veredelung entstanden. Dieser ursprünglich aus Neuendeich stammende Apfel ist sehr wohlschmeckend und außerdem gesund.
„An Apple a day keeps the doctor away.“
Wörtlich aus dem Englischen: „Ein Apfel am Tag hält den Arzt fern.“
Ein Tipp: Viele Obsthöfe in der Region bieten in Hofläden ganzjährig Äpfel und Produkte rund um den Apfel.
1 Äpfel werden nicht abgerissen, sondern mit vorsichtiger Drehbewegung gepflückt
vorherige Informationstafel Übersichtstafel nächste Informationstafel