historische Formen der Marschlandschaft
Der Wandel der Kulturlandschaft ist hier das Thema. Sie sehen die typischen hochrunden Stücke mit tiefen Gräben an der Seite, die Marschwellen. Noch vor neunhundert Jahren waren nur die höchsten Stellen der Marsch besiedelt. Erst nach der Entwässerung mithilfe holländischer Fachleute konnte die Marsch kultiviert werden. Voraussetzung: Gräben, die die typischen Marschwellen entstehen ließen. Diese Gräben flossen in die Wettern, und diese wiederum in die Flüsse. Heute sind viele Ackerflächen drainiert, deshalb ist diese hier sichtbare Struktur auf vielen Äckern nicht mehr zu sehen.
vorherige Informationstafel Übersichtstafel nächste Informationstafel