Flyer

Alle wichtigen Informationen zum Wanderweg finden Sie zum Ausdrucken und Mitnehmen auf unserem Flyer zusammengefasst.

Jetzt herunterladen und ausdrucken...

Schadendorf

Lanschaftsprägung durch Häuser und natürliche Einflüsse

Die Bauweise der Häuser und Höfe war jeweils den natürlichen Gegebenheiten angepasst. Der Blick auf Schadendorf („Dorf das zu Schaden kam“) zeigt diese Baugeschichte. Zunächst standen die Wohnstallhäuser jedes auf einer eigenen Wurt. Erst mit dem Beginn des Deichbaus konnten diese Häuser in niedersächsischer Ständerbauweise entstehen. Diese ist schnörkellos und vor allem funktional:

  • großer und stabiler Dachboden zur Lagerung der Ernte
  • geräumige Diele zum Dreschen des Getreides
  • Viehställe links und rechts der Diele
  • kleine Wohnräume im hinteren Bereich

Die Infotafel an dieser Station informiert umfangreich über diese beiden Bauweisen und die Entwicklung der Landschaftsprägung. Seit Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts verschwinden diese beeindruckenden Höfe allmählich.

vorherige Informationstafel Übersichtskarte nächste Informationstafel